top of page

It's an Illusion - Warum Stabilität eine Illusion ist

Aktualisiert: 15. Juni 2020

Bereits die alten Weisen in Fernost wussten: Stabilität ist in der Tat Wunschdenken. Sie existiert nicht, obwohl uns unser Geist etwas anderes erzählt.


Die Zeiten waren auch schon ruhiger. Aber dauerhaft stabil? Ein Blick in die Geschichte - oder auch einfach aus dem Fenster - zeigt, dass Stabilität eine Illusion ist. Wandel ist in der Natur aller Dinge, stemmen wir uns dagegen, schneiden wir uns buchstäblich vom Leben ab. Was hat sich den nun also verändert?


Einzig unser Wohlstand, der durch viel Fleiss, strageischem Denken und zugegeben, ein paar stabile Jahre, entstand. Und uns nun auch Sorgen bereitet, weil wir daran anhaften, während die Entwicklung weitergeht. Wir haben uns an Garantien, an funktionierende Pläne, an Versicherungen und vieles mehr gewohnt. Nicht selten auch etwas Kopfschüttelnd auf diese geschaut, die es nicht "auf die Reihe kriegten".


Wandel ist in der Natur aller Dinge, stemmen wir uns dagegen, schneiden wir uns buchstäblich vom Leben ab. Was hat sich den nun also verändert?

Mit der fortschreitenden Digitalisierung, der Globalisierung und auch einem rasanten Tempo ist die Rede von der VUCA-Welt. Was soviel heisst wie: Volatility (Unbeständigkeit). Uncertainity (Unsicherheit). Complexity (Komplexität). Ambiguity (Mehrdeutigkeit).


Ist VUCA ein neues Phänomen? Nicht unbedingt, aber das Ausmass ist wohl grösser.


Ich weiss, es ist gewagt, ein vom Militär geprägter und von Google mitgetragener Begriff zu hinterfragen;-) aber es ist in meiner Natur, genauer hinzuschauen. Unbeständigkeit ist nichts neues. Stabilität und Vorhersehbarkeit sind Nachkriegserscheinungen. Soweit die Geschichte Einblick gewährt, war Beständigkeit immer eher die Ausnahme aus die Regel. Diese Ausnahme kam nur wenigen Adeligen und Landbesitzern zu gute. Der Grossteil der Bevölkerung hatte mit Ernteausfällen, Wetterphänomenen, Willkür durch den Statt zu kämpfen. Es gab nichts anderes, als das Leben zu nehmen, wie es kam. Auch war das Leben und Sterben, also das Entstehen und Vergehen, das Kommen und Gehen ein natürlicher Teil des Seins. Heute gibt es dafür Kurse im wahren Loslassen...und jeden Menge Versicherungen;-)


Was durch die Digitalisierung und neue Errungenschaften wie die künstliche Intelligenz zunimmt, ist die Komplexität. Etwas vereinfacht(!), das Zusammenspiel vielen von Faktoren, ohne alle Konsequenzen abschätzen zu können. Ebenso entstehen dadurch Mehrdeutigkeiten. Einfache Heuristiken, Wenn-Dann Regeln, funktionieren immer weniger. Und das fordert uns Menschen heraus. Ist aber nichts komplett neues. Hingegen das Tempo und das Ausmass haben sich rasant verändert.


Ist Stabilität eine Illusion?


Ja. Sie ist mit einem schön verzierten Vorhang zu vergleichen, der uns die Sicht auf die Wirklichkeit verdeckt. In der fernöstlichen Philosophie verschleiern sie den Blick auf die Realität. Und die Realität ist Wandel. Ist Unsicherheit. Ist Komplexität. Ist Mehrdeutigkeit. Was hilft, ist dies als solches zu erkennen und sich darauf einzulassen. Präsenz. Echte Präsenz. Wertefrei und ohne Schubladen.


Und: In Verbindung sein. Mit sich selber, mit den Mitmenschen, mit der Arbeitsaufgabe, dem Unternehmen.


Eure Manu.


28 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der unbewusste Wert bewusster Zusammenarbeit Blogeintrag folgt;-)

bottom of page